Platzhalter Logo_Prophylaxeteam
Platzhalter


Carsten Engelhardt


Zahnarzt


2000Eröffnung der eigenen Prophylaxepraxis in Rottweil
1996-1999 Als Zahnarzt in verschiedenen Praxen tätig (u.a. in einer oralchirurgisch-implantologischen Praxis mit Gutachtertätigkeit)
1991-1996 Studium der Zahnmedizin
Zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Prävention, Parodontologie und Implantologie
1990-1991 Studium Luft- und Raumfahrttechnik

Hobbies: Tango argentino, Modellhubschrauber, Jonglieren, Snowboarden

Sprachen:

Deutsch, Englisch

Fortbildungen (Stand 2017 07)


2017 07 12Implantate - Pleiten Pech und Pannen
2017 07 07/08Deutscher Zahnärztetag 2017: Intensivprophylaxe
(Zahn-)Medizin und Geschlecht:Mann - Frau - der kleine Unterschied
2017 03 29Brandschutzhelfer
2017 03 04Fachkunde Strahlenschutz - Aktualisierung nach RöV
2017 02 04GOZ - Abrechnung
2017 01 28BEMA - Abrechnung
2016 10 08Zähne und Bewegungsapparat
2016 02 27Probiotika und Mikrobiotika in der Medizin und Zahnheilkunde
2015 11 06/07Deutscher Zahnärztetag 2015
2015 10 24Berufsständische Versorgung
2015 07 03Burnout - vermeiden - erkennen - therapieren
2015 04 24Zahnimplantate aus Zirkoniumoxid
2015 03 10Status quo beim Sinuslift
2015 03 10Vollkeramische implantologische Rehabilitation
2014 11 07/08Deutscher Zahnärztetag 2014
"Individualisierte Zahnmedizin interdisziplinär - Präventionsorientierte
Therapiekonzepte"
2014 10 14Indikationsspezifische Selektion der Implantatprothetik im
Frontzahnbereich
2014 07 02Behördliche Inspektionen in Baden-Württemberg
2014 03 11Praxisbegehung/Budgetabrechnung/Änderungen und
Fehlervermeidung bei der Abrechnung zahntechnischer Leistungen
2013 10 19Anleitung zu einem motivierten Betriebsklima und zufriedenen
Patienten in der Praxis
2013 09 13/14Moderne Parodontologie in der Praxis
2013 04 12/13Schwarzwaldtagung
„Der ältere Patient - Herausforderung für die Zahnmedizin?“
2012 07 07Röntgen
2012 04 20/21Schwarzwaldtagung
„Schöne Zähne erhalten – schöne Zähne gestalten“
2012 03 02Hygiene II
2012 01 27Hygiene I
2011 12 02/0316. Prophylaxetage Berlin
2011 11 29GOZ 2012
2011 11 23Parodontale Erkrankungen und Diabetes mellitus
2011 05 06/07Schwarzwaldtagung
"Zahnerhaltung im Grenzbereich:
moderne endodontologische Verfahren"
2010 11 05/06"Kraft des Denkens", FFZ Freiburg
2010 10 16Kinderzahnheilkunde, Forum Rottweil
2010 10 15Implantologie bei Frontzähnen, Dr.Stamer und Koll.
2010 01 22/23Internationaler Bruxismuskongress
„viele Fragen – viele Antworten“, Köln
2009 12 18Notfälle in der Arztpraxis
2009 07 10/11Sommerakademie Professionelle Prävention: so funktioniert´s
2009 04 24/25Schwarzwaldtagung „Zahnmedizin der Zukunft“
2008 10 31QM individuell
2008 09 09Regenerative Parodontalchirurgie
2008 07 19Parodontitistherapie oder Implantate?
Wann erhalten, wann extrahieren?
(Paro, Endo, Kario) – Prof. Mombelli, DGI
2008 07 11/12Sommerakademie „viel hilft viel – oder?“
aktuelles zur Prävention, Therapie und Nachsorge von
Parodontitis und Periimplantitis
2008 06 06/07QM individuell
2008 04 04/05Schwarzwaldtagung
“Implantate – eine Erfolgsgeschichte über 50 Jahre”
2008 01 19QM-Select
2007 12 01Prophylaxe Update – Prof. Schlagenhauff
2007 09 15Implantologie – Problemfälle aus der Praxis, Prof. Weingart, DGI
2007 06 16Strahlenschutz nach RöV
2007 06 15Ästhetik und Weichgewebsmangement in der Implantologie
2007 03 24Sofortimplantation und Sofortversorgung, Prof. Weingart, DGI
2007 03 21Wer alleine arbeitet addiert, wer zusammen arbeitet multipliziert
2007 03 07Stufenkonzept der Kieferkammaugmentation
Distraktionsosteogenese
2006 11 22Frontzahnästhetik mit einem transgingivalen Implantat
2006 06 28Hygiene im Umgang mit zahnärztlichen Behandlungsinstrumenten
2006 04 28/29Schwarzwaldtagung
„Paradigmenwechsel, lassen sich die alten Leitsätze noch halten?“
2006 03 31 - 04 01Prophylaxe im Alter
2006 01 28Natur- und Funktionsgerechte Rekonstruktion NFR (Gnathologie)
2005 10 20/22Entscheidungsfindung und Trends in der Parodontaltherapie, SSP
2005 09 17Chirurgische Parodontitistherapie
Wann – Wie – Womit?
Freiburg, NaGP
2005 09 13Möglichkeiten und Grenzen der
Prothetischen Rehabilitation in der Implantologie
Donaueschingen, Dres. Deutschländer / Utz / Geisinger
2005 07 23Schienentherapie in Theorie und Praxis
2005 03 12Implantologie – Problemfälle aus der Praxis, Prof.. Weingart, DGI
2004 12 10Befundbezogene Festzuschüsse
2004 10 20„Ästhetik mit oralen Implantaten – Anspruch und Wirklichkeit“
2004 09 24/25Das Handling der CranioMandibulären Dysfunktion
Groot Landeweer
2004 03 26/27Innovative Aspekte moderner Prävention
2003 09 12Bodenseetagung Lindau
2003 05 09/10Schwarzwaldtagung „Implantologie - state of the art“
2003 04 05Xerostomie – Ursachen, Folgen, Diagnose und Betreuung
2003 04 05Essstörungen
Allgemeinmedizinsche und zahnmedizinische Aspekte
2003 04 02Indikationsspezifisches Hart- und Weichgewebsmanagement
in der Implantologie – Dr Ackermann
2003 04Prophylaxe Fortbildungstage
2002 11 08/09Altersspezifische Prophylaxekonzepte
Zeitgemäße Prophylaxestrategien
2002 07 17Schmerztherapie – Dr. Müller-Schwefe
2002 06 21Applied Kinesiology
2002 04 27Implantologische Problemfälle aus der Praxis
2002 04 12/13Schwarzwaldtagung „Zahnerhaltung – state of the art“
2002 02 23Parodontologie – Prof. Schlagenhauff
2001 10 17 - 12 01Zertifizierte Fortbildung Implantologie
2001 10 11/13Jahrestagung DGZMK, DGI
2001 09 08Implantologie bei allgemeinmedizinisch kompromittierten Patienten und der Mkrospalt als Ursache für peirimplantäre Entzündungen
2001 05 05Datensammelwut im Gesundheitswesen
2001 04 27/28Schwarzwaldtagung „Parodontologie – state of the art“
2001 04 01Die Partielle Prothese „stable base“
2001 03 30/31Präventionskongress Prophylaxe
2001 03 23/24Sofortbelastung – Dogmenwechsel ?
2000 11 17/18Parodontologie an der Schwelle zum 3. Jahrtausend
2000 10 06/07Minimalinvasive Methoden in der Zahnheilkunde
2000 05 13KCP und Laser
Grundlagen der Kinetischen Präparation und des Lasers
2000 04Parodontologie / Vector - Dr. Hahn, Schwäbisch Hall